Tag der Frauengesundheit - mit Vivian Wagner

Shownotes

Frauen leiden häufiger unter Migräne als Männer. Sie haben öfter mit ihrer mentalen Gesundheit zu kämpfen, weil Care-Arbeit und Co. oft immer noch als Frauensache abgetan wird. Die häufigste Todesursache bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil die Diagnose aufgrund anderer Symptome als bei Männern oft verspätet kommt.

Das Thema führt Sofia und Susanna vor Augen, wie wichtig es ist, Krankheiten auf das biologische Geschlecht spezifisch zu betrachten, zu erforschen und zu behandeln. Lange Zeit wurden medizinische Tests hauptsächlich oder ausschließlich an Männer durchgeführt, Medikamente deshalb für weibliche Personen falsch dosiert oder Erkrankungen gar nicht richtig erforscht; eine hiervon ist Endometriose. Allein in Deutschland sind ca. 2 Millionen Frauen und Mädchen von Endometriose betroffen. Die Diagnose der Erkrankung kann bis zu ca. 10 Jahre dauern – aus verschiedenen Gründen. Content Creatorin Vivian Wagner erzählt, wie es ihr ergangen ist und welche Tipps sie Betroffenen mitgeben kann. Außerdem tauschen sich Sofia und Susanna mit zwei Expertinnen der Charité Berlin aus: Prof. Dr. med. Claudia M. Witt und Prof. Dr. Sylvia Mechsner. Ihr neustes Projekt zur weiteren Erforschung von Endometriose: die Period.App -mit der man Zyklus, Schmerzen und Begleitsymptome tracken kann. Sie vermittelt Informationen zum Zyklus, zur Ursache von Menstruationsschmerzen und zu unterschiedlichen Behandlungsansätzen sowie Self-care-Anleitungen.

Du hast eine Frage, Anmerkung oder Story zu dieser Folge: Dann schreib uns auf oder per Mail: social@womenshealth.de

Credit: Hosts: Sofia von Schledorn, Susanna Bouchain Schnitt: Waldemar Markin Design: Jan Mötting Chefredaktion: Franziska Bruchhagen

Quellen:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.